SUP-Proof
Einwegartikel
Sie haben wahrscheinlich schon von der Plastiksuppe gehört. Die Anhäufung großer Mengen von Plastik in den Meeren und Ozeanen, die Fische und andere Meerestiere krank machen können. Seit einigen Jahren hat sich die Europäische Union das Ziel gesetzt, diese starke Verschmutzung zu reduzieren. Durch die SUP-Leitlinien werden wir gemeinsam die Verwendung von Einwegkunststoffen bis zum Anschlag reduzieren.
Plastikfreies Essen zum Mitnehmen
Kostenlose Plastiktüten sind bereits seit 2017 verboten. Ab Juli 2021 wird die Vermarktung von Einwegbechern, -besteck, -tellern, -strohhalmen und -rührstäbchen nicht mehr erlaubt sein. Diese Änderung wird ab dem 1. Juli 2023 mit einem Aufschlag auf Einwegplastikbecher und Mahlzeitenverpackungen von Catering-, Veranstaltungs-, Imbiss- und anderen Gaststätten, in denen Einwegplastikbehälter verwendet werden, fortgesetzt. Verpackungen aus 100 % Einwegkarton sind weiterhin erlaubt.
Was ist SUP?
SUP ist eine Abkürzung für Single Use Plastic (Einwegkunststoff). Kurz gesagt: Einwegplastik. Das große Problem mit SUP ist, dass es überall in der Natur vorkommt und Wildtiere, Tiere und sogar uns selbst schädigen kann.
Ist Ihr Unternehmen SUP-Proof?
Wenn Sie noch mit Einweg-Plastikverpackungen arbeiten, besteht noch kein Grund zur Panik. Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie bald auf ein nachhaltiges Produkt umsteigen. Die SUP-Gesetzgebung gibt Ihnen noch bis zum 1. Januar 2024 Zeit, Ihre Einweg-Plastikbecher und -Lebensmittelbehälter umzustellen. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine zusätzliche sichtbare Zahlung vom Verbraucher für die SUP zu verlangen. Dadurch werden die Verbraucher auf die Verwendung von SUP aufmerksam gemacht. Allerdings ist es für die Verbraucher oft günstiger, wenn Sie bereits nachhaltige Verpackungen anbieten. Denn 25 Cent mehr zu zahlen, ist selbst im Vergleich zu nachhaltigen Alternativen ein angemessener Betrag.
Alternative nachhaltige Verpackungen
Fonkels bietet eine breite Palette von Kartonverpackungen an und entwickelt kundenspezifische, maßgeschneiderte Verpackungen. Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Materialnutzung und Recycling. Die Wiederverwendung der Rohstoffe verringert die Emissionen und damit die Umweltbelastung. Außerdem zerfällt ein loses Stück Pappe mit der Zeit in der Natur und verursacht in der Umwelt viel weniger Schaden. Natürlich ziehen wir es vor, dass unsere Verpackungen sauber recycelt werden, damit daraus neue Verpackungen hergestellt werden können.